Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie Websites im Internet besuchen. Cookies werden unter anderem zu Ihrem Komfort, zur Anpassung der Website an Ihre Bedürfnisse und zu statistischen Zwecken verwendet. Cookies enthalten in der Regel den Domainnamen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Cookie-Politik
I - Cookies werden verwendet für:
- um den Inhalt der Website an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung der Website zu optimieren; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die entsprechende Anzeige der Website, die an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst ist,
- um Statistiken zu erstellen, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher die Websites nutzen, damit wir deren Struktur und Inhalt verbessern können,
- die Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten, so dass der Benutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Seite der Website erneut eingeben muss,
- um den Nutzern Werbeinhalte anzubieten, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Integration der Website in soziale Netzwerke
II - Auf der Website Fameks.eu Wir können die folgenden Arten von Cookies verwenden:
- "notwendige" Cookies, um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern,
- Cookies, die für Sicherheitszwecke verwendet werden, z. B. um einen Missbrauch der Authentifizierung auf der Website zu erkennen,
- Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website ermöglichen,
- "funktionale" Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu merken und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. im Hinblick auf die vom Nutzer gewählte Sprache oder Herkunftsregion, die Schriftgröße, das Design der Website usw,
- "Werbe"-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbeinhalte zu liefern.
III - Der Grad des Cookie-Schutzes kann in Ihrem Webbrowser eingestellt werden - bis hin zur vollständigen Blockierung von Cookies. Dies erhöht die Sicherheit und den Datenschutz, kann aber auch bestimmte Funktionen verhindern, wie z. B. das Anmelden bei einem E-Mail-Konto.
Wie kann ich Cookies in meinem Browser deaktivieren?
- Google Chrome Klicken Sie auf das Menü (obere rechte Ecke), Registerkarte Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen. Im Abschnitt "Datenschutz" müssen Sie auf "Inhaltseinstellungen" klicken. Im Abschnitt "Cookies" können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern: Cookies löschen Standardmäßige Sperrung von Cookies Standardberechtigung für Cookies Standardmäßige Speicherung von Cookies und Seitendaten, bis der Browser geschlossen wird Festlegen von Ausnahmen für Cookies von bestimmten Websites oder Domänen
- Internet Explorer 6.0 und 7.0 Über das Browsermenü (obere rechte Ecke): Extras > Internetoptionen > Datenschutz, Schaltfläche Sites. Verwenden Sie den Schieberegler, um die Stufe einzustellen, und bestätigen Sie die Änderung mit OK.
- Mozilla Firefox Über das Menü des Browsers: Extras > Optionen > Datenschutz. Aktivieren Sie das Firefox-Feld: "Benutzereinstellungen verwenden". Die Entscheidung, ob Cookies verwendet werden sollen, erfolgt durch Anklicken der Option "Cookies akzeptieren" oder nicht.
- Opera Über das Menü des Browsers: Dienstprogramm > Einstellungen > Erweitert. Cookies werden durch die Auswahl - oder Nichtauswahl - der Option Cookies festgelegt.
- Safari Wählen Sie im Dropdown-Menü von Safari "Einstellungen" und klicken Sie auf das Symbol "Sicherheit". Hier wählen Sie die Sicherheitsstufe unter "Cookies akzeptieren".